Artikel mit dem Tag "übungen"



28. Oktober 2022
. . . im Thermalhotel Radkersburger Hof, lautete die Meldung am 28.Okteober 2022 um 17:59 Uhr für eine Abschnittsübung in Bad Radkersburg. Dass eine derartige Übung notwendig ist, wurde wenige Stunden vorher leider zur Realität, nämlich in einer Therme im Zillertal gab es einen Chlorgasaustritt mit verletzten Personen. Nachdem auch bei der Übung von mehreren verunfallten Personen ausgegangen wurde, erfolgte nach dem Eintreffen am Unfallort und Erkundung durch Einsatzleiter HBI a.D. Peter...
19. September 2022
Nach der Auflösung der FF Laafeld und Übernahme des Löschbereiches durch die FF Bad Radkersburg, war am Montag, den 19.09.2022 die Aufgabe bei der Übung die Löschwasserbezugsstellen zu besichtigen um im Einsatzfall die Lokation der Brunnen bzw. Hydranten zu kennen, um rasch zu helfen. In Summe gibt es im neuen Bereich 5 Brunnen. Teilweise musste wucherndes Gras von den Brunnenabdeckungen entfernt werden. In weiterer Folge werden die Brunnen in den Plänen der Wasserbezugsstellen...

22. August 2022
Die Rettung von Menschen aus bedrohlichen Situationen ist im Einsatz die allererste Aktion. Immer wieder liest man, dass Menschen trotz raschem Einsatz der Feuerwehr leider nur noch tot geborgen werden konnten. Die Verwendung von Geräten zur Menschenrettung war daher am 22.August 2022 das Thema einer Übung. Geübt wurde die Verwendung eines Dreibeines zur Personenrettung aus Schächten oder ähnlichen Situationen. Auch kann eine Drehleiter zur Rettung von Personen aus großen Höhen nicht...
01. August 2022
Das war die Übungsannahme am 01. August 2022. Üblicherweise ist das Kommandofahrzeug (KDO) das erste Auto welches im Einsatzfall ausfährt. Ist es einsatztaktisch vorteilhafter bei einem Verkehrsunfall das Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung (KRF-B) als erstes Fahrzeug an die Unfallstelle zu beordern? Diese Frage wurde im Rahmen der Übung ausgearbeitet. Nachdem einige Gerätschaften im KRF-B neu eingebaut wurden, wurde auch das Wissen - was ist wo – verbessert. Text: LM d.V. Friedrich...

23. Juli 2022
Haben die Jugendlichen Anfang Juli am Bereichs- und auch am Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit Erfolg teilgenommen, so waren am 23./24.Juli 2022 neun Jugendliche mit fünfzehn Betreuern bei einer 24-Stunden-Übung mit „Feuer und Flamme“ dabei. LM d.F. Natalie Gombocz hatte als Jugendbeauftragte mit Unterstützung einiger Kameraden ein vielfältiges Programm vorbereitet. Am Samstag, den 23.Juli 2022, nach dem Eintreffen der Jugendlichen und Betreuer im Rüsthaus, hieß es „Auf zur...
20. Juni 2022
Am 20.Juni 2022 war eine Übung mit der Drehleiter (DLK) vorbereitet. Das Wissen sollte aufgefrischt werden: Welche Gerätschaft finden wir in welchem Geräteraum, Montage der Korbtrage bzw. Krankentrage, Anwendung Druckbelüfter und Monitor, etc. Wichtiger Punkt war die Aufstellung der DLK bezüglich Abstand von einem Gebäude oder ähnlichem Bauwerk. Abschließend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein die Kameradschaft gepflegt. Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: LM d.F. Rupert Gangl...

11. Juni 2022
Gemeinsam mit den FF Bierbaum und FF Altneudörfl wurden am 11. Juni 2022 verschiedene Techniken der Menschenrettung geübt. U.a. wurde ein Verunfallter aus großer Höhe mit der Korbtrage und aus einem Schacht, welcher aus einem mit Druckluft gefüllten C-Schlauch simuliert wurde, gerettet. Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: LM d.F Jörg Hoeritzsch Beim Text haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im...
09. Mai 2022
Nach den bisherigen Übungen, wie Schmutzwasserpumpe im Einsatz, Funkübung, Schwerpunktübung HLF 4, etc. fand am Montag, den 09.05.2022 eine Wasserdienstübung statt. Nach der „Trockenübung“ Knotenkunde, wurde auf der Mur die Menschenrettung mit dem Feuerwehrrettungsboot (FRB) mittels Spineboard geübt. Nach den bisherigen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie kann der Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden, den die Kameradinnen und Kameraden mit großem Einsatz mittragen....

23. Oktober 2021
Bericht von BI d.V. Erwin Irzl aus Presseteam BFVRA: Am Abend des 23.10.2021 wurden die Feuerwehren des Abschnittes Bad Radkersburg mittels Sirene zu einem Wirtschaftsgebäudebrand mit vier vermissten Personen nach Pridahof alarmiert. Diese Alarmmeldung war der Beginn zu einer Übung der sieben Feuerwehren der Stadtgemeinde Bad Radkersburg. Ein Brand im Holzbaubetrieb Pamper sowie ein durch Funkenflug entstandener Wirtschaftsgebäudebrand mussten bekämpft werden. Unter schwerem Atemschutz...
09. Oktober 2021
Der Wasserdienstbeauftragte des Bereiches Radkersburg, ABI Armin Christandl, berief am 9. Oktober 2021 die Schiffsführer der Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Mureck und Lichendorf zu einer Weiterbildung ein. Bei der Begrüßung konnte ABI Christandl Brandrat Heinrich Moder sowie 25 Teilnehmer am Stadthafen Bad Radkersburg begrüßen. Aufgrund des zu niedrigen Wasserstandes war das Befahren der Mur mit Außenbordmotoren nicht möglich. So konnten die Teilnehmer mit den...

Mehr anzeigen