Florianisonntag

 

Zum Gedenken des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren wurde der Sonntagsgottesdienst und anschließend der gesellige Frühschoppen in Sicheldorf besucht.

 

Für die musikalische Gestaltung beim Kirchgang und Frühschoppen sorgte die Stadtkapelle Bad Radkersburg.

 

Fotos: LM d.V. Wolfgang Löschnigg

 

Beim Text haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.

 


Weitere Fotos . . .

FROHE OSTERN!

 

 

 

Das Kommando und die Kameradinnen und Kameraden

der FF Bad Radkersburg

wünschen ALLEN ein gesegnetes und frohes Osterfest.

 

 

 

Beachten sie bitte die gesetzlichen Regelungen zum Abbrennen eines Osterfeuers!

(siehe auch Beitrag auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg)

Archie gerettet.

Am 07.04.2023 wurde die FF Bad Radkersburg zum Einsatz gerufen. Ein Hund, Archie war in den Murauen abgängig. Nach relativ kurzer Zeit war der Labrador gefunden und konnte unverletzt seinem „Frauerl“ übergeben werden.. Die Hundeleine hatte sich im Gestrüpp verfangen.

 

 

Eingesetzt war ein Fahrzeug (KRFBA) mit 4 Mann/Frau

 

Text: LM d.V. Friedrich Zeman

Fotos: LM d.F. Natalie Gombocz

mehr lesen

Schwerer Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg am 03. April um 23:38 Uhr alarmiert.



Am Montag, 3. April, gegen 23.30 Uhr schrillten in Bad Radkersburg die Sirenen. Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr auf der B69 von Altneudörfl kommend in Fahrtrichtung Halbenrain. Aus bisher ungeklärter Ursache lenkte der Mann in einer leichten Linkskurve geradeaus.

Dabei prallte er gegen einen Straßenleitpflock, ein Verkehrszeichen, einen Telefonmast, eine Sitzbank bei einer Bushaltestelle und zuletzt gegen einen Baum. Dort kam der Pkw schließlich auf der Bundesstraße zum Stillstand.

Eine zufällig vorbeikommende Notärztin führte die Erstversorgung des 32-Jährigen durch und alarmierte die Feuerwehren. Das Rote Kreuz brachte den Mann mit schweren Verletzungen in das LKH Feldbach.



FF übten ähnliches Szenario wenige Stunden zuvor

 

Die Freiwilligen Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg standen mit 24 Mitgliedern unter Einsatzleiter HBI Manfred Drexler, Kommandant der FF Altneudörfl, im Einsatz und befreiten gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Mann aus dem Fahrzeug. Das bereitgestellte hydr. Rettungsgerät wurde für die Befreiung nicht benötigt. Zeitgleich bauten man einen Brandschutz auf, leuchteten die Unfallstelle aus, sperrten die Straße und entfernten Telefonleitungen, damit die Straße wieder befahren werden konnte. Um 01:15 Uhr konnten die Feuerwehren Ihren Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Erwin Irzl von der FF Altneudörfl berichtet von einem unheimlichen Zufall: "Nur vier Stunden vor dem Unfall übten wir, die Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg, so ein Szenario bei einer technischen Übung."

 

Im Einsatz standen:

Notärztin und Rotes Kreuz Bad Radkersburg

FF Altneudörfl mit 12 Mann und RLF-A 1000 und MTF-A

FF Bad Radkersburg mit 12 Mann und KRFB-A und HLF 4

Polizei

Straßenmeisterei und ÖAMTC

 

Bericht:  Julia Schuster, BA, Kleine Zeitung und Erwin Irzl, BFVRA

Symbolbild: BI d.V. Erwin Irzl, BFVRA

 

 

Wissenstest und Wissenstestspiel in Bad Radkersburg

 

Am 01.April 2023 fand in den Räumen der FF Bad Radkersburg der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend bzw. Quereinsteiger für den Bereich Radkersburg statt. Unter den 225 Teilnehmern traten auch 12 Jugendliche und 2 Quereinsteiger zum Test an und ALLE, wie auch die Teilnehmer anderer Feuerwehren ebenso, bestanden.

 

 

Gratulation an Jasmin Cziglar, Marion Schilletz, Julian Cucek, Nathan Fuchs, Rene Leitner, Paul Probst, Elias Thonegg und Stefan Tomaschitz für Wissenstest Gold, Silber oder Bronze, sowie

Pia Reczek, Vincent Merlini, Luca Pock, Timo Spätauf für das                                                                                                             Wissenstestspiel Bronze und Silber und als Quereinsteiger

                                                                                                  Ernst Bluch und Patrick Zorec für Bronze bis Gold.

 Text: LM d.V. Friedrich Zeman
  Fotos: BI d.V Erwin Irzl

 

Ein detaillierter Bericht ist in der Homepage des Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg zu finden.

mehr lesen


Österreichische Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

ZAMG

ZAMG-Wetterwarnungen