07. Mai 2023
Zum Gedenken des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren wurde der Sonntagsgottesdienst und anschließend der gesellige Frühschoppen in Sicheldorf besucht. Für die musikalische Gestaltung beim Kirchgang und Frühschoppen sorgte die Stadtkapelle Bad Radkersburg. Fotos: LM d.V. Wolfgang Löschnigg Beim Text haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen....
07. April 2023
Das Kommando und die Kameradinnen und Kameraden der FF Bad Radkersburg wünschen ALLEN ein gesegnetes und frohes Osterfest. Beachten sie bitte die gesetzlichen Regelungen zum Abbrennen eines Osterfeuers! (siehe auch Beitrag auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg)

06. April 2023
Am 07.04.2023 wurde die FF Bad Radkersburg zum Einsatz gerufen. Ein Hund, Archie war in den Murauen abgängig. Nach relativ kurzer Zeit war der Labrador gefunden und konnte unverletzt seinem „Frauerl“ übergeben werden.. Die Hundeleine hatte sich im Gestrüpp verfangen. Eingesetzt war ein Fahrzeug (KRFBA) mit 4 Mann/Frau Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: LM d.F. Natalie Gombocz
03. April 2023
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg am 03. April um 23:38 Uhr alarmiert. Am Montag, 3. April, gegen 23.30 Uhr schrillten in Bad Radkersburg die Sirenen. Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr auf der B69 von Altneudörfl kommend in Fahrtrichtung Halbenrain. Aus bisher ungeklärter Ursache lenkte der Mann in einer leichten Linkskurve geradeaus. Dabei prallte er gegen einen Straßenleitpflock, ein...

01. April 2023
Am 01.April 2023 fand in den Räumen der FF Bad Radkersburg der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend bzw. Quereinsteiger für den Bereich Radkersburg statt. Unter den 225 Teilnehmern traten auch 12 Jugendliche und 2 Quereinsteiger zum Test an und ALLE, wie auch die Teilnehmer anderer Feuerwehren ebenso, bestanden. Gratulation an Jasmin Cziglar, Marion Schilletz, Julian Cucek, Nathan Fuchs, Rene Leitner, Paul Probst, Elias Thonegg und Stefan Tomaschitz für Wissenstest Gold,...
13. März 2023
Dreifachen Grund zum Feiern hatten die Mitglieder der FF Bad Radkersburg. Die Medaille für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielten EHLM Johann BOTJAN und HBM Florian KARL: Wir gratulieren beiden Kameraden für diese besondere Leistung für das Feuerwehrwesen, besonders für die FF Bad Radkersburg. Unser Kamerad Marcel Falkner und seine Steffi können sich über die Geburt eines Sohns Leon freuen. Zum Nachwuchs von Marcel freuen wir uns...

12. März 2023
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause, konnte das Faschingsende am 21.Februar 2023 im Rüsthaus der FF Bad Radkersburg gefeiert werden. Die Kameradinnen und Kameraden hatten sich wieder einiges einfallen gelassen, damit die Faschingsshow wieder auferstehen konnte. Die einstudierten Acts wie z.B. das , eine Modenschau, Modern Talking, Messner Sissi und Reini, die Flippers, ein eigener Tanz der Jugendgruppe sowie ein Act der FF Mureck wurden vom Publikum mit tosendem Applaus bedankt. Ein...
21. Februar 2023
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause können wir wieder den Abschied vom Fasching gemeinsam feiern. Am 21. Februar 2023 findet wieder, man kann schon sagen, der traditionelle Faschingsausklang mit einer Faschingsshow und After Showparty im Rüsthaus (Sicherheitszentrum) der FF Bad Radkersburg statt. Die Kameradinnen und Kameraden haben wieder ein buntes Programm zu bieten und hoffen auf zahlreichen Besuch. Der Reinerlös wird für die Anschaffung von Gerätschaften verwendet.

08. Februar 2023
Mit tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass unser Mitglied und Kamerad OFM Walter Hoitsch am 8.Februar 2023 verstorben ist. Für deine Treue und Kameradschaft zur Feuerwehr sagen wir Danke und ein letztes „Gut Heil!“
26. Januar 2023
Am 26.Jänner 2023 um 03:45 Uhr riefen die Sirenen die FF Bad Radkersburg, die FF Altneudörfl und di FF Goritz b.R. mit dem Alarmstichwort B12-Wohnhaus Laafeld_OT Zeltingerstraße zum Einsatz. Am Einsatzort eingetroffen, stellte Einsatzleiter HBI a.D. Peter Probst ein in Vollbrand stehendes Carport incl. darin abgestelltem PKW und Motorrad fest. Er befahl den Aufbau von 2 Löschleitungen aus den nächstliegenden Hydranten und den Löschangriff unter schwerem Atemschutz, vor allem auch das...

Mehr anzeigen