Kurz nach 18 Uhr wurden am Montag, dem 14. Juli, die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl zu einer Übung im LPZ Bad Radkersburg mittels Sirene alarmiert.
In einer Teeküche im 2. OG - so die Übungsannahme - kam es zu einem Brand. Der Brandrauch breitete sich in den Gangbereich der Station aus, somit konnte nicht mehr in die Bewohnerzimmer gelangt werden.
Der Atemschutztrupp der FF Bad Radkersburg verlegte eine Löschleitung, konnte den Brand eindämmen und in Folge ablöschen. Auch wurde mit der Druckbelüftung des verrauchten Bereiches begonnen. In der Zwischenzeit wurde die Drehleiter im Stadtpark in Stellung gebracht und für die Menschenrettung vorbereitet.
Durch den Atemschutztrupp der FF Altneudörfl wurden die Bewohnerzimmer kontrolliert und die Balkontüren für das Pflegepersonal geöffnet. Dabei wurde bei vier Bewohnern eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes festgestellt. Diese wurden über die Drehleiter gerettet.
Bei einer Schlussbesprechung dankte Betriebsleiter DI Robert Graf-Stelzl, selbst Mitglied der FF Bad Radkersburg, den eingesetzten Kameraden und seinem Team für die Übung.
Bericht: OBI d.V. Erwin Irzl, Einsatzduko BFVRA
Fotos: HBI d.V. Josef Baumgartner, Einsatzdoku BFVRA
Kommentar schreiben