Am 07.04.2023 wurde die FF Bad Radkersburg zum Einsatz gerufen. Ein Hund, Archie war in den Murauen abgängig. Nach relativ kurzer Zeit war der Labrador gefunden und konnte unverletzt seinem „Frauerl“ übergeben werden.. Die Hundeleine hatte sich im Gestrüpp verfangen. Eingesetzt war ein Fahrzeug (KRFBA) mit 4 Mann/Frau Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: LM d.F. Natalie Gombocz
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Altneudörfl und Bad Radkersburg am 03. April um 23:38 Uhr alarmiert. Am Montag, 3. April, gegen 23.30 Uhr schrillten in Bad Radkersburg die Sirenen. Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr auf der B69 von Altneudörfl kommend in Fahrtrichtung Halbenrain. Aus bisher ungeklärter Ursache lenkte der Mann in einer leichten Linkskurve geradeaus. Dabei prallte er gegen einen Straßenleitpflock, ein...
In der ehemaligen Kleiderfabrik Peterka in Bad Radkersburg kam es in der Nacht zum 16.06.2020 zu einem Brand im Bereich des Dachstuhles. Der Brand wurde von einer Nachbarin gegen 01:14 Uhr entdeckt. Über den Feuerwehrnotruf wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Goritz, Laafeld sowie laut Alarmplan das Einsatzleitfahrzeug Eichfeld alarmiert. Einsatzleiter HBI Peter Probst, Kommandant der FF Bad Radkersburg, setzte die Drehleiter für den ersten Löschangriff...
Keineswegs! Ein Schotterteich nahe Sicheldorf sollte vermessen werden. Die Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg leistete für das Vermessungsteam mit dem Feuerwehrrettungsboot (FRB) technische Hilfe. Vermessen wurde die Tiefe des Teiches mit Spezialgeräten. Für uns Kameraden war der Blick vom Teich Richtung Ufer faszinierend, hörten wir jede Menge Vogelgezwitscher im dichten Schilf und konnten die Schwalben, welche ihre Nester am Ufer im Sand gebaut haben, beobachten. Text und Fotos: LM d.v....
Am Samstag, dem 02.05. wurden die Feuerwehren Laafeld und Bad Radkersburg um 03:37 Uhr zu einem Brandverdacht alarmiert. Bereits sechs Minuten nach der Alarmierung erreichte ABI Armin Christandl im Kommandofahrzeug den Einsatzort. Im Garten eines Einfamilienhauses befand sich ein Kompostbehälter in Brand. Unter schweren Atemschutz wurde der Brand mit dem Hochdruckrohr des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht. Nach der Kontrolle des Brandortes mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet...
Am Dienstag, den 2. März 2020 brach in einem Wirtschaftsgebäude in Perbersdorf / Gemeinde St. Peter am Ottersbach ein Brand aus (siehe Bericht Kleine Zeitung -https://www.kleinezeitung.at/steiermark/suedostsued/5790101/77-Feuerwehrleute-im-Einsatz_Wirtschaftsgebaeude-in-St-Peter-am ). Zusätzlich zu den bereits am Ort eingetroffenen Feuerwehren, wurde auch die Drehleiter als Bereichsstützpunktfahrzeug mit 3 Mann Besatzung angefordert, um den Brand aus der Höhe bekämpfen zu können. Lt....
Am 13. Februar 2020 um 15:19 Uhr gab es Sirenenalarm mit dem Alarmstichwort" B 10-Keller-TG Laafeld Gewerbepark A5 // Kesselbrand im Heizhaus". Nach Erkundung durch den Einsatzleiter ABI Armin Christandl entschied er den direkt am Heizofen entstandenen Brand mittels CO 2- und Pulverlöscher unter Einsatz von schwerem Atemschutz zu löschen. Durch das rasche Eingreifen konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und in kurzer Zeit gelöscht werden. Für eine Brandwache wurden weitere Feuerlöscher...
Noch einmal Wasserdienst. Am 31.08.2019 war auch das Feuerwehrrettungsboot (FRB) der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg als Sicherungsboot beim Bootsfahren auf der Mur von Mureck bis Bad Radkersburg im Rahmen des Bezirksjugendcamps der Musikkapellen im Einsatz. Weitere Fotos . . . Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: HBM Josef Georg Resnik und FM Robert Graf Stelzl Beim Text haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide...
Am 7. Juli 2019 Sirenenalarm für die Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg: B01-Verdacht / Brandverdacht beim öffentlichen WC. Es hätte eine Suchralley werden können, denn welches öffentliche WC war es? Immerhin gibt es in Bad Radkersburg 4 öffentliche WC`s. Zufällig war ein Kamerad in der Nähe des Brandes und er leitete das TLF zum öffentlichen WC am Stadtgraben. Der glosende und stark rauchende Abfallbehälter wurde aus dem WC ins Freie gebracht und gelöscht. Der Rauch wurde mit einem...
Am 23. April 2019 um 12:40 Uhr Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Trocknungsanlage ca. 10 m3 Hackschnitzel in Brand gerieten. Um die Holzschnitzel zu löschen, mussten diese manuell mit Schaufeln und wiederholtem Löschen aus der Anlage in die Schaufel eines Traktors befördert werden. Nach einer Kontrolle des Brandherdes mit einer Wärmebildkamera konnte „Brand aus“ gegeben werden. Eingesetzt waren: 4 Feuerwehren (FF Laafeld, FF Sicheldorf, FF...